Referenz

Konzept für kommunale Projektentwicklung

20

20

MIET-
Wohnungen
7205

7205

Kubikmeter
umbauter Raum
1491

1491

Quadratmeter
Wohnfläche

Käuferstruktur

  • Anlageklasse: öffentliche Hand

Besonderheiten

  • Projekt zeigt unsere Flexibilität auf die Käuferzielgruppe (kommunaler Wohnungsbau) und die spätere Nutzergruppe einzugehen
  • Für das Teamwork steht auch unser Baustellenfest zum Dank an die Leistungen und die Zusammenarbeit mit allen Handwerkern, Planern und Projektbeteiligten im Garten im Innenhof

Käufermehrwerte

01

Wir schaffen Mehrwerte für Betreiber und Bewohner

Durch unsere intensiven konzeptionellen und planerischen Vorarbeiten konnten wir, trotz der stark limitierten Baukosten und Wohnungsgrundflächen gemäß den Auflagen der EOF-Förderrichtlinien, eine hohe architektonische Qualität und Wohnkomfort realisieren. Möglich wurde dies durch unsere finale Projektidee, die den vollständigen Abbruch der Altsubstanz vorsah und uns damit die nötigen Freiheiten für die optimale Ausnutzung der schwierigen Grundstückssituation verschaffte. So konnte auch das sehr schöne, ruhige und hochwertige Rückgebäude im Innenhof mit zugehörigem Gartenanteil realisiert werden.

02

kooperative Zusammenarbeit mit dem Amt für Wohnen

Die Zusammenarbeit fand auf Augenhöhe statt. So konnten wir gemeinsam pragmatische Lösungen für die Realisierung des Objekts entwickeln. Neben den planerischen und baulichen Leistungen brachten wir auch Vorschläge zur Kostenreduktion für den späteren wirtschaftlichen Betrieb des Gebäudes ein – unter anderem die Installation eines Blockheizkraftwerks im Energie-Contracting-Modell.
Auch im weiteren Projektverlauf blieb die Zusammenarbeit wertschätzend und konstruktiv. Die Abnahme vor der Bezugsfreigabe durch das Amt für Wohnen erfolgte vollständig mängelfrei.

Einblick in die Bauphase

Auch bei dieser Referenz:
Alles aus einer Hand

mit der Firmengruppe CFuchs

Lage

Wohnqualität in der Schanzäcker Straße

Die Schanzäckerstraße liegt im aufstrebenden Nürnberger Westen und verbindet die Vorteile urbanen Wohnens mit einer angenehmen Alltagserreichbarkeit. Hier profitieren Bewohner von kurzen Wegen: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und ärztliche Versorgung befinden sich im direkten Umfeld – ebenso wie attraktive Arbeitgeber.

Durch die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie an die Südwesttangente ist die Schanzäckerstraße hervorragend vernetzt – ob in die Innenstadt, zum Hauptbahnhof oder in Richtung Fürth und Erlangen. Gleichzeitig ermöglichen ruhige Seitenlagen und unser begrünter Innenhof mit Spielplatz ein entspanntes Wohnen abseits der Hauptverkehrsachsen.

 

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.